Hilft Yoga ebenso gut wie Physiotherapie?

Yoga für den Rücken

Chronische Rückenschmerzen werden Experten zufolge in erster Linie verursacht durch eine zivilisationsbedingte Fehlbelastung der Wirbelsäule, falsche Lebensgewohnheiten und körperliche Untätigkeit. Der letzte Punkt ist hier von gravierender Tragweite: Fachleute glauben, dass 90 Prozent aller Rückenschmerzen auf Bewegungsmangel zurückgehen.

Yogatechniken können Rückenleiden wirksam vorbeugen und außerdem bereits bestehende Rückenschmerzen ohne Nebenwirkungen positiv beeinflussen. In den Übungen wird die Muskulatur systematisch gedehnt, gestärkt und entspannt. Gelenke wie die Wirbelsäule werden beweglich und erhalten Stabilität. Die Koordination des Bewegungsapparates wie auch die Funktionen des unwillkürlichen Nervensystems verbessern sich.

Beweglicher Rücken – Schlüssel für ein langes Leben

Grundsätzlich verbessert sich durch Yogaübungen der Stoffwechsel in Muskeln, Sehnen und Bändern, Bandscheiben und Gelenkknorpel. Sie alle können besser durchblutet und dadurch effizienter mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden. Diese regenerierende Wirkung wird zusätzlich durch den freieren Fluss von Lebensenergie in den Nadis (Meridianen) und durch die Stimulation bestimmter Akupressurpunkte in den Yoga-Übungen verstärkt. So können Abnutzung und der natürliche Alterungsprozess hinausgezögert werden.

In erster Linie konzentrieren sich Yoga-Übungen aber auf die Gesunderhaltung der Wirbelsäule, welche das zentrale Nervensystem, ein Haupt-Kommunikationssystem des Körpers enthält. Als eine direkte Verlängerung des Gehirns unterstützt ein gesundes Rückenmark die Gesundheit des ganzen Körpers. Durch eine gezielte Übungsabfolge kann die Flexibilität der Wirbelsäule bestmöglich erhalten oder wieder hergestellt werden.

Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Yogaübungen bei Rückenproblemen anwenden.

Hier finden Sie typische Anpassungen von Yoga-Grundstellungen, die sehr schonend für viele Rückenprobleme sind und diese durch regelmäßige Praxis verbessern helfen:

Entspannungsstellung mit gebeugten Beinen
(a) Beide Arme um die gebeugten Knie fassen
(b) Beide Arme um ein gebeugtes Knie fassen
(c) Beide Füsse flach am Gesäß abstellen

Halber Schulterstand
Pflug mit gespreizten Beinen
Vorwärtsbeugende Stellung mit einem Bein
Kobra mit Armen hinter dem Rücken und gefalteten Händen
Drehsitz mit gestrecktem Bein
Einfaches Dreieck

(Quelle:sivananda.eu)

Der Spiegel schreibt eine inspirierenden Beitrag zum Tehma wie Yoga bei Rückenschmerzen hilft: http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/rueckenschmerzen-yoga-wirkt-so-gut-wie-physiotherapie-a-1153077.html

2 Kommentare
  1. bomedus Rückenmuskel
    bomedus Rückenmuskel sagte:

    Ich persönlich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Yoga gemacht. Man stärkt die gesamte Rückenmuskulatur und fühlt sich viel mobiler. Damit beugt man auch vor sich durch „falsche“ Bewegungen zu verletzen. Ich kann es nur empfehlen!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.