Rückschau Yogaworkshop Design & Wellness 4 ****Superior Hotel Alpenhof in Flachau, Austria am 11.01.2018

Gestern Abend Yoga Workshop mit Keshava Peter Weitgasser und Samira Sefzig bei Design & Wellness 4 **** Superior Hotel Alpenhof in Flachau, Österreich, wo wir vom 05. – 11. August 2018 auch eine ganze Woche Yoga Retreat organisieren.

Nach einer Asanas-Demonstration und Yoga-Klasse hatten wir einen schönen Meditations-Workshop mit Likita Japa (Schreiben von Mantra), Tratak (Konzentrationsübung mit Kerzenlicht), Om Chanting, Kirtan Gesang und einem Vortrag über die Vorteile von Meditation.

Den schönsten Abend haben wir mit einer leckeren ayurvedischen Gemüsesuppe vom Chefkoch des Hotels beendet.

Vielen Dank an die Besitzerin Silvia des Hotels, die uns geholfen hat, den Workshop in ihrem speziellen Hotel zu organisieren und auch an Marlene, Schwester von Schwester, die uns immer bei der Organisation unterstützt hat. Wir freuen uns beide sehr auf diesen Yoga Retreat im August!

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die sitzen und Personen, die stehen

Bild könnte enthalten: Feuer und Kerzen

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Personen, die sitzen

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Personen, die sitzen

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die sitzen, Schuhe und Innenbereich

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Personen, die sitzen

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Personen, die sitzen

Bild könnte enthalten: Innenbereich

Bild könnte enthalten: Innenbereich

Bild könnte enthalten: 1 Person, lächelnd, sitzt und Innenbereich

Bild könnte enthalten: Innenbereich11

Rückschau: Neujahrs- Reatreat im Winterwonderland 28.12.2017 – 1.1.2018

Eine Gruppe von 15 inspirierten Yogis fand sich im YOGA meets YOU Haus am Bodensee zusammen. Jeden Tag kochten wir 2 yogisch vegetarische warme Mahlzeiten für die Teilnehmer, die aus ganz verschiedenen Orten kamen, um das alte Jahr in der Stille hier bei uns zu beenden und mit viel Energie ins neue Jahr zu starten.

Neben den Yogastunden, Meditationseinheiten und Entspannung gab es interessante Vorträge zur Yogamythologie und Phylosophie. Besonders herzöffnend war das gemeinsame Kirtansingen, wo so einige verborgene Talente entdeckt wurden. Der Neujahrsabend wurde mit einer reinigenden Puja gekrönt. Besonder angetan waren alle von den schönen Winterwanderungen in unserer unmittelbaren Umgebung.

Bild könnte enthalten: 3 Personen, Personen, die lachen, Personen, die stehen, Schnee, im Freien und Natur

Bild könnte enthalten: 6 Personen, Personen, die lachen, Personen, die stehen, Schnee, Baum, im Freien und Natur

Bild könnte enthalten: Himmel, Berg, Wolken, Schnee, Baum, im Freien und Natur

Bild könnte enthalten: 6 Personen, Personen, die lachen, Personen, die stehen, Schnee, Himmel, Baum, im Freien und Natur

Bild könnte enthalten: 7 Personen, Personen, die lachen, Personen, die stehen, Schnee, Himmel, im Freien und Natur

Bild könnte enthalten: Himmel, Berg, im Freien und Natur

Bild könnte enthalten: 2 Personen, Personen, die sitzen, Tisch und Innenbereich

Bild könnte enthalten: Essen und Innenbereich

Bild könnte enthalten: Essen und Innenbereich

Bild könnte enthalten: 5 Personen, Personen, die lachen, Personen, die sitzen, Tisch und Innenbereich

Bild könnte enthalten: 4 Personen, Personen, die sitzen

Bild könnte enthalten: 4 Personen, Personen, die sitzen und Innenbereich

Bild könnte enthalten: 5 Personen, Personen, die sitzen

Bild könnte enthalten: 2 Personen, Personen, die sitzen

Bild könnte enthalten: 3 Personen, Personen, die sitzen, Wohnzimmer und Innenbereich

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die stehen und Innenbereich

Bild könnte enthalten: 2 Personen, Personen, die sitzen

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die sitzen und Innenbereich

Bild könnte enthalten: 5 Personen, Personen, die sitzen

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die sitzen und Innenbereich

Bild könnte enthalten: 5 Personen, Personen, die lachen, Personen, die sitzen und Innenbereich

Bild könnte enthalten: Himmel, Wolken, im Freien und Natur

Bild könnte enthalten: Personen, die sitzen und Innenbereich

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Personen, die sitzen

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die sitzen, Wohnzimmer und Innenbereich

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die sitzen, Wohnzimmer und Innenbereich

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die sitzen und Innenbereich

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die sitzen, Wohnzimmer, Tisch und Innenbereich

Bild könnte enthalten: 2 Personen, Personen, die sitzen und Innenbereich

Bild könnte enthalten: 1 Person, sitzt, Tisch und Innenbereich

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die sitzen und Innenbereich

Bild könnte enthalten: 3 Personen

Rückschau YOGA meets YOU Workshop @ London December 2017

A humble thank you for a most beautiful time and for having the opportunity to give Satsangs and Yoga classes in London. Thank you so much to Hira and family, Emma Brown and Pembe Wright, you all are very special Yogis.
Om Shanti Shanti Shanti

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die sitzen, Wohnzimmer und Innenbereich

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die sitzen, Wohnzimmer, Tisch und Innenbereich

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die sitzen, Wohnzimmer, Tisch und Innenbereich

Bild könnte enthalten: 1 Person, sitzt und Innenbereich

Bild könnte enthalten: 4 Personen, Personen, die lachen, Personen, die stehen

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Schuhe und Innenbereich

Bild könnte enthalten: 4 Personen, Personen, die sitzen und Innenbereich

Bild könnte enthalten: 3 Personen, Schuhe

Bild könnte enthalten: Himmel und im Freien

Bild könnte enthalten: 2 Personen, Personen, die lachen, Himmel, Wolken und im Freien

Rückschau YOGA meets YOU Workshop @ Altenmarkt/Salzburg

Letzte Nacht hatten wir einen wunderbaren Yoga-Workshop in Altenmarkt, Pongau @ Stranger Elektrotechnik GmbH mit vielen lieben Teilnehmern aus dem Dorf, der Stadt Salzburg und Umgebung. Nach einem Anfänger- und Fortgeschrittenen-Hatha-Yoga-Kurs lernten wir Meditationstechniken wie „Tratak„, gefolgt von Mantrasingen. Dann hörten wir das Gespräch von Keshava über Ayurveda und die verschiedenen Körpertypen und beendeten den Abend mit einer „Kitcheree“ – einem leichten ayurvedischen indischen Essen. Vielen Dank an Rupert, dass er uns den Standort in seiner Firma und Marlene für die Hilfe bei der Organisation angeboten hat! Bild könnte enthalten: 1 Person, lächelnd, steht, sitzt und Innenbereich

Bild könnte enthalten: Innenbereich

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die sitzen und Innenbereich

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die sitzen, Wohnzimmer und Innenbereich

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Personen, die sitzen

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Schuhe

Bild könnte enthalten: 2 Personen, Personen, die sitzen und Innenbereich

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Innenbereich

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen

 

Beitrag: Zerstörung von Vrittis (Gedankenwellen) führt zu mentaler Stärke

Beitrag: Pranayama ist die Kontrolle des Atems

Pranayama ist ein Sanskrit-Wort, das am genauesten als Lebenskraft im Selbst übersetzt wird. Es stellt die Kontrolle über den Atem her, wo der Körper entspannter werden kann, so dass der Geist tiefere Bewusstseinsebenen erreichen kann. Der Atem ist die lebenswichtigste Kraft im Körper, aktiviert unsere Zellen und hängt mit der Leistung unseres Gehirns zusammen. Es ist wichtig, zuerst zu wissen, dass unser Atem mit unserem Geisteszustand verbunden ist, zum Beispiel beschleunigt er und wird kürzer, wenn wir in Panik geraten und wird leise und langsam, wenn wir entspannt sind. Wir sollten uns an der Praxis von Pranayama beteiligen, um eine bessere Konzentration und Klarheit in uns selbst zu entwickeln.
Bevor Sie Pranayama-Übungen machen, ist es wichtig, einen leeren Magen zu haben, damit Ihre Energie sich eher auf das Atmen als auf die Verdauung konzentrieren kann. Sie sollten auch aufrecht sitzen, sich nicht hinlegen oder sich bewegen, weil die Energie sinkt, wenn Sie Ihre Wirbelsäule beugen und Ihre Haltung nicht verändern. Die Augen sollten geschlossen sein und Sie sollten leichte, bequeme Kleidung tragen. Wenn Sie beginnen, pranayama Tag für Tag zu üben und diese Schritte zu befolgen, werden Sie Ihre Aufmerksamkeitskraft, Konzentration und Ruhe im Alltag aufbauen.
Prana übersetzt als Lebenskraft und Yama als Kontrolle und Expansion, daher verwendet Pranayama die Lebenskraft Ihres Körpers, um den Atem zu kontrollieren und zu erweitern. Pranayamas Absicht ist es, äußere Energie mit Kontrolle und Expansion in den Körper zu bringen. Das Üben von Pranayama ist für das Überleben unserer Körperzellen von Vorteil, weil jede Zelle atmet, so dass der Atem verlängert wird. Es ist eine Atemübung, die mehr Sauerstoff in die Lunge einführt. Die Wirkung von mehr Sauerstoff in unsere Lungen hängt mit unserer Lebensqualität zusammen, da die Lebensqualität unseres Körpers zum Teil mit dem Rhythmus unserer Atmung zusammenhängt. Alte Studien haben gezeigt, wie Tiere mit langen Atemraten wie Elefanten, Schildkröten und Pythons lange Lebensspannen haben, während Tiere mit kurzen Atemfrequenzen wie Vögel, Hunde und Wölfe weniger Jahre leben.

Rückschau: YOGA meets YOU Retreat @ Kalkan, Turkey

Grüße aus unserem Yoga Retreat in Kalkan. Eine harmonische, interessierte und herzliche Gruppe, sonniges warmes Wetter, entspannende Yoga Stunden mit spektakulärer Aussicht, Zeit für Meditation, Entspannung und jeden Tag 2 hausgemachte vegetarische Mahlzeiten (Ein Paradies hier mit all dem frischen Obst und Gemüse). Das nächste Mal werden wir vom 5. Mai bis 12. Mai 2018 und vom 29. September bis 6. Oktober bis hier sein. 

Tagesablauf: 6.30 Uhr Meditation, Mantrasingen und Vortrag 7.30 Uhr Tee 8.00 h Hatha Yoga Workshop Klasse und Pranayama Deutsch nach Sivananda Yoga auf der Poolterrasse 10.00 Uhr hausgemachter yogischer vegetarischer Brunch Nach dem Brunch Zeit am Pool, am Meer, Zeit für Sport, Shopping, Segeltörn, Ausflüge zu den schönsten Orten in der Nähe wie Kaš (Fischerdorf), Patara oder Lykien (alte historische Orte), Yakamoz Nationalpark. 17 Uhr Hatha Yoga Workshop und Pranayama nach Sivananda Yoga auf der Poolterrasse 18.30 Uhr hausgemachtes yogisches vegetarisches Abendessen Nach dem Abendessen stille meditative Spaziergänge, Mantrasingen, Arati oder kleine Vorträge …

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die stehen, Berg, Himmel, Ozean, im Freien und Natur

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Himmel und im Freien

Bild könnte enthalten: im Freien

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die sitzen, Ozean, Himmel, im Freien, Wasser und Natur

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Personen, die stehen

Bild könnte enthalten: Getränk und Essen

Bild könnte enthalten: 3 Personen, Personen, die lachen, Personen, die sitzen, Personen, die essen, Tisch, Getränk und Essen

Bild könnte enthalten: Himmel, im Freien und Natur

Bild könnte enthalten: Pflanze, Baum und im Freien

Bild könnte enthalten: Tisch, Pflanze und Innenbereich

Bild könnte enthalten: Himmel, Berg, Ozean, Wolken, im Freien, Natur und Wasser

Bild könnte enthalten: Himmel, Baum, Einfamilienhaus, Pflanze und im Freien

Bild könnte enthalten: Einfamilienhaus, Baum, Himmel, Pflanze, im Freien und Natur

Bild könnte enthalten: Pflanze, im Freien, Natur und Wasser

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Himmel und im Freien

Bild könnte enthalten: Himmel, Ozean, Berg, Pool, im Freien, Natur und Wasser

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Einfamilienhaus, Pflanze und im Freien

Kein automatischer Alternativtext verfügbar.

Bild könnte enthalten: Berg, im Freien und Natur

Beitrag: Mit Yoga gegen Depressionen

Yoga liegt derzeit im Trend, auch in der Wissenschaft. Gleich mehrere neue Studien haben die Wirkung von regelmäßigem Training bei Depressionen untersucht. Yoga könne die Symptome lindern, Ersatz für eine Therapie sei es aber nicht.

Schätzungen zufolge betreiben heute mehr als 250 Millionen Menschen weltweit regelmäßig Yoga. Dass die traditionellen indischen Körperübungen in den verschiedensten Varianten heute so beliebt sind, könnte tatsächlich gesundheitliche Gründe haben. Die regelmäßige Yoga-Praxis lindert depressive Symptome – so das Ergebnis fünf aktueller Studien, die dieser Tage bei der Jahrestagung der American Psychological Association präsentiert wurden.

Verbesserung bereits nach acht Wochen

In einem medizinischen Zentrum in San Francisco wurde beispielsweise der Zustand von 23 männlichen Veteranen über acht Wochen hinweg untersucht. Die Männer und Frauen besuchten zwei Hatha-Yogakurse in der Woche. Die depressiven Symptome waren nach acht Wochen merklich reduziert. Und bei den Veteranen waren die Yoga-Kurse sehr beliebt.

Eine niederländische Studie kommt zu ähnlichen Ergebnissen. Nina Vollbehr vom Zentrum für Integrative Psychiatrie in den Niederlanden hat in einer Studie die Wirkung regelmäßiger Yoga-Übungen bei chronischen Depressionen untersucht. Die zwölf Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer litten im Durchschnitt bereits seit elf Jahren an der Krankheit. Für die Untersuchung praktizierten sie einmal in der Woche zweieinhalb Stunden Yoga über einen Zeitraum von zwei Monaten. Das Ergebnis: Angstgefühle, Stress und depressive Symptome nahmen in dieser Zeit merklich ab.

Yoga besser als Entspannung

In einer zweiten Studie aus den Niederlanden untersuchte Nina Vollbehr die Wirkung von Yoga bei leichten depressiven Verstimmungen. Dafür wurden 74 Studierende in zwei Gruppen geteilt: Die einen erhielten eine 30 Minuten lange Einführung in klassische Yoga-Übungen. Den anderen wurde eine Entspannungstechnik gezeigt. Beide Gruppen sollten diese Übungen, einem Anleitungsvideo folgend, täglich, acht Tage lang, wiederholen.

Untersuchungen, die unmittelbar nach der Therapie stattgefunden haben, zeigten keinen Unterschied zwischen den beiden Ansätzen. Die Entspannungstechnik und die Yoga-Übungen milderten beide die depressiven Symptome. Doch eine weitere Untersuchung zwei Monate später zeigte wesentlich bessere Ergebnisse für die Yoga-Gruppe, was Depressionen, Angst und Stress anbelangt.

Auch schweißtreibende Übungen helfen

Zwei weitere Studien aus den USA untersuchten die Wirkung von Bikram-Yoga auf die psychische Verfassung. Bei dieser Variante wird der Übungsraum auf 35 bis 40 Grad Celsius aufgeheizt. Sarah Shallit von der Alliant Universität in San Francisco rekrutierte für ihre Studie 52 Frauen im Alter von 25 bis 45 Jahren. Die eine Hälfte praktizierte zwei Mal in der Woche das heiße Yoga. Die anderen kamen auf die „Warteliste“ und fungierten als Kontrollgruppe.

Nach acht Wochen wurden die beiden Gruppen untersucht und verglichen: Auch hier zeigte sich, dass die Yoga-Gruppe deutliche abgeschwächte Symptome hatte. Ähnliche Ergebnisse lieferte eine Pilotstudie des Massachusetts General Hospital. Wer mindestens zweimal in der Woche „heißes“ Yoga praktizierte, profitierte deutlich. Hier zeigte sich außerdem: Je häufiger die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Yogakurse besuchten, desto schwächer waren ihre depressiven Symptome am Ende der Studienzeit.

Keine Therapie, nur eine Ergänzung

Heilungspotenzial sehen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Yoga allerdings noch nicht. Es handle sich um erste Ergebnisse und Hinweise, weitere Studien seien auf jeden Fall notwendig. „Zu diesem Zeitpunkt können wir Yoga nur als komplementären Ansatz empfehlen, als ergänzende Behandlung zu einer klassischen Therapie“, betont etwa Lindsey Hopkins, eine der Studienautorinnen. Denn Allheilmittel sei Yoga keines. Die Meditations- und Körperübungen hätten aber hohes gesundheitliches Potential, so die Wissenschaftler.

Marlene Nowotny, Ö1-Wissenschaft

Rückschau: Yoga und Ayurvedischer Kochkurs mit Hira aus London

Ein spezieller Kochkurs für Ayurveda und vegane Gerichte mit unserer indischen Freundin Hira Karia aus London. Vielen Dank, dass Sie Ihr Wissen weitergeben hat. Davor hatten wir eine sehr entspannende Klasse mit Samira Sefzig und einem Satsang mit allen …