Beiträge

Die Wirkung der Yoga Asanas

Eine Vielzahl von Muskeln hält den Körper beim Stehen im Lot. Besonders wichtig sind Bauch- und Rücken-Hüft- und Gesäßmuskeln. Wenn sie kräftig und dehnbar sind, stabilisieren sie Wirbelsäule und Becken.

Doch Muskeln, die im Alltag zu wenig benutzt werden, verlieren ihre Leistungsfähigkeit. Wenn Kinder oder Erwachsene sich zu wenig bewegen, können schwache oder verkürzte Muskeln und Haltungsschwächen die Folge sein.

Zur Abschwächung neigen die Bauch- und Gesäßmuskeln, die Schulterblattfixatoren und die Rückenmuskulatur im Brustwirbelsäulenbereich.

Zur Verkürzung neigen die Brustmuskulatur, die Rückenmuskulatur im Lendenwirbelbereich, die Hüftbeuge- sowie Oberschenkel- und Wadenmuskeln. Bewegung, Sport und gezieltes Training der Muskelgruppen mit Kräftigungs- und Dehnübungen können das Muskelkorsett wieder in Form bringen.

Die Wirkungen der Asanas auf die 12 Grundstellungen

Tiefe Entspannung und Autosuggestion

Der menschliche Körper ist im Gehirn wie in einer Landkarte Punkt für Punkt repräsentiert – auf so genannten somatotopen Karten. Wie viel Platz dort einem bestimmten Körperteil zugeordnet wird, hängt auch davon ab, was man mit seinem Körper macht.

  • Impulse werden von den motorischen und sensorischen an die Nerven weitergeleitet
  • Diese werden in den zwei benachbarten Arealen reguliert und gespeichert
  • Diese Impulse der Visualisierung (motorisch) und des Gefühls der Entspannung (sensorisch) werden kaum wahrgenommen, da die beiden Areale nahe beieinander liegen
  • Kurze Entspannung zwischen Asanas ist essentiell, um die motorischen und sensorischen Impulse zu harmonisieren

Bewegt man sich auf der motorischen Rinde von der Mittellinie, die das Gehirn in die beiden Hemisphären teilt, nach außen, kommen bei jedem Menschen zuerst die Nervenzellen, die die Zehen erregen, dann die für Knie, Hüfte, Schulter. Am Ende befinden sich die Areale, die Augen, Lippen, Zunge und Kiefer steuern. Die sensorische Rinde ist ganz ähnlich geordnet. Eine solche geordnete Abbildung von Körperarealen auf bestimmte Hirnregionen bezeichnet man auch als Somatotopie, die Darstellung derselben als somatotope Karten.

Die Körperoberfläche ist im Gehirn also Punkt für Punkt abgebildet. Nur ist für die Größe der jeweiligen Bereiche eben nicht die Größe des Körperteils entscheidend, sondern wie feinfühlig es ist.

Ist im Gehirn ein großes Rindenareal für ein Körperteil zuständig, können die Reize dieses Gliedes, etwa der feinfühligen Finger, besonders genau registriert werden. Oft werden Körperteile mit einer hohen Rezeptordichte auch in einem großen Rindenareal verarbeitet, während etwa der Bauch, der mit nur wenigen Rezeptoren ausgestattet ist, nur wenig Raum auf der somatotopen Karte einnimmt. Und der beweglichen Zunge sind im motorischen Cortex mehr Nervenzellen zugeordnet als der Nase, deren Bewegungsmöglichkeiten begrenzt sind.

Richtig entspannen!

Körper und Geist erfahren tiefere Entspannung, wenn nur wenig oder gar keine Energie verbraucht wird. Das ist der natürliche Weg, zu regenerieren. Da jede Tätigkeit – ob bewusst oder unbewusst – Energiereserven verbraucht, ist richtige Entspannung (über-)lebenswichtig. Vollkommene Entspannung besteht aus drei Teilen: körperlichegeistige und spirituelle Entspannung. Wer die Kunst des richtigen Entspannens beherrscht, besitzt den Schlüssel zu GesundheitVitalität und Seelenfrieden.

Körperlich

Energie nicht verpuffen lassen!

Viele Sportübungen erhöhen zwar faktisch den Energielevel des Organismus, tragen aber nicht wirklich zum Wiederauftanken der Energiespeicher bei. Denn die gewonnene Energie verpufft nutzlos, da die Muskeln ständig, auch in Ruhephasen, in Aktionsbereitschaft gehalten werden. Nicht wenige Menschen haben sogar permanent angespannte Muskeln, die sich nicht einmal nachts entkrampfen, so dass rund um die Uhr Energie verbraucht wird.

Wieder auftanken mit Yoga-Asanas

Yoga-Asanas und die abschließende Tiefenentspannung sind Muskel-Entspannungstechniken, mit denen sämtliche Körperteile wirksam entspannt werden können. Wer regelmäßig Asanas praktiziert, braucht weniger Schlaf und ist dabei leistungsfähiger und auch ausgeruhter. Nachts gelangt man zudem schneller in den Tiefschlaf. Dieser regeneriert Körper und Geist, wohingegen unruhiger Schlaf und Traumschlaf sehr viel Energie verbrauchen.

Geistig

Täglich entspannen…

Ein Geist, der ständig mit Reizen überflutet wird, ist überlastet und ermüdet rasch. Tatsächlich verbrauchen sorgenvolle Gedanken noch mehr Energie als körperliche Anspannung. Geistige Erschöpfung führt schließlich zu körperlicher Erschöpfung. Tägliche Entspannung ist daher kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für einen gesunden und leistungsfähigen Organismus.

… und Anspannung wegatmen!

Wenn Sie merken, dass Sie geistig angespannt sind, sollten sie versuchen, einige Minuten langsam und gleichmäßig zu atmen und sich auf die Atmung zu konzentrieren. Yoga-Atemübungen schaffen dieses Atembewusstsein auf ganz natürliche Weise. Ruhiges Atmen führt zu körperlicher und geistiger Entspannung.

Spirituell

Der Schlüssel liegt im Inneren

Völlige geistige und körperliche Entspannung kann nur erfahren, wer sich innerlich mit einer höheren Kraft verbindet. Solange sich der Mensch mit Körper und Geist identifiziert, fühlt er sich ganz auf sich allein gestellt.

Anspannung und Zukunftssorgen sind dann unvermeidlich. Durch spirituelle Entspannung lässt sich erfahren, dass alles Glück von Innen heraus kommt. Yoga-Entspannungstechniken ermöglichen es, diese innere Verbindung herzustellen und die Grenzmauern zu überwinden, die uns von unserem eigentlichen Selbst sowie von anderen Menschen trennen.

Stressbewältigung

Stress als positive Herausforderung

Starke Gefühlsimpulse wie Zorn oder Angst sind tiefliegende Auslöser für Stress. Yoga-Stellungen und Entspannungstechniken verbessern das hormonelle Gleichgewicht, zum Beispiel den Adrenalinhaushalt. Durch Entspannungspraktiken werden die Sinneswahrnehmungen feiner und harmonischer.

Durch geistige Entspannung kann eine gesunde Verhaftungslosigkeit entwickelt werden. Dadurch können Impulsivität und Reizbarkeit allmählich überwunden werden.

Je nach Intensität der Symptome helfen verschiedene Yogatechniken, negativen Einfluss von Stress zu vermindern und ihn zu einer positiven Herausforderung zu machen.

Schreib uns: yoga@yogameetsyou.com

Rückschau: Yoga Retreat – Sommer im Valavier Aktivresort 4*Superior

Weitere Yoga Retreats @ Hotel Valavier Aktivresort im Brandnertal, Österreichische Alpen. Nach 2,5 Stunden Yogapraxis mit Meditation, Vorträgen über Yogaphilosophie, Pranayama und Asanas sind am Morgen alle bereit für den leckersten Frühstücksbrunch im Hotel. Die Yoga-Wochen mit viel Sonnenschein – Yoga, Wellness, Wandern, Biken, Relaxen und leckeres Essen. Kein schlechter Ort, was meinst du? yogameetsyou.com

Rückschau: Sommer – Yoga Retreats im Lifestylehotel Sonne / Bregenzer Wald

Yogaretreats @ Hotel Sonne Lifestyle Resort in Mellau, Bregenzerwald. Ein perfekter Ort zum Entspannen und Aufladen Deiner Batterien- Only Adult Resort mit Wellness, Gourmetküche und ein Yogaraum mit viel Platz.

Komm zu unserem nächsten Yoga-Retreat: yogameetsyou.com

Rückschau: Yoga Retreat im Landhotel Hirschen / Hittisau – Bregenzer Wald

Schöne Wochenend-Impressionen von unserem schönsten Sommer Yoga & Wander Retreat @ Landhotel Hirschen in Hittisau, Bregenzerwald yogameetsyou.com

Rückschau: 1. YOGA meets YOU Retreat im DAS.GOLDBERG

Yoga.Retreat an besonderen Kraftplätzen. Und dazu gehört auch DAS.GOLDBERG!

Wir freuen uns sehr, heute Nachmittag unseren Yoga-Retreat mit einer internationalen Yogagruppe aus Canada, Belgien, USA, Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien an unserem neuen Retreat-Ort „Das.Goldberg“ im Gasteinertal zu beginnen.

Sie lassen sich von jedem Punkt aus mit einer fantastischen Aussicht verwöhnen!

Nächstes Retreat hier im Oktober: yogameetsyou.com @ Das Goldberg – Natur- und Designhotel

Rückschau: YOGA meets YOU @Swisscom Games 2019 am international Yoga Tag

Grüße von den Swisscom Games 2019 in Tenero, Italienische Schweiz. Wir freuen uns, heute am World Yoga Day wieder hier mit YOGA meets YOU zu unterrichten.

Diese Veranstaltung findet alle 2 Jahre statt, wo tausende internationale Mitarbeitende von Swisscom 2 Tage lang eingeladen sind, verschiedene Sportarten, Kunst Workshops und Yoga mit YOGA meets YOU zu erleben!

Rückschau: Yogakurs mit der Fa. Rupp

Ein 10 Einheiten Yoga-Kurs mit Mitarbeitern der Firma RUPP Käsle @ YOGA meets YOU.

Schön zu sehen, dass immer mehr Unternehmen auch in Vorarlberg die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter fördern!

Rückschau: Yoga Retreats Valavier in den Frühlings-Monaten

Warum ein Yogaretreat? 

Ein Yoga-Retreat gibt Ihnen mehr Zeit für Reflexion und Kreativität, während Sie sich vom Alltag zurückziehen. In Kombination mit einer vegetarischen Ernährung fühlen sich Geist und Körper leichter. Stressniveaus nehmen ab und Schlafmuster können wieder hergestellt werden. Atemübungen und Yoga-Haltungen helfen dem Entgiftungsprozess, so dass Sie am Ende der Woche mit Energie und Vitalität strahlen. Die frische Bergluft und die Höhensonne hilft besonders in der dunklen, kalten Jahreszeit die Zellen mit frischen Sauerstoff und Vitamin D zu füllen.

Rückschau: Yoga Retrat Kalkan Mai 2019

Wir sind zurück im schönen Kalkan in der Türkei, wo heute Nachmittag unser nächstes Yogaretreat beginnt.

Es ist ein wunderschöner Ort, um neue Energie zu tanken, tief durchzuatmen, alles verlangsamt sich, sobald Sie ankommen, die Einheimischen sind sehr freundlich und entspannt.

Wir haben gerade unseren Morgenlauf hier gemacht – eine schöne Art, die Gegend von Kalkan zu entdecken: Man sieht, wie die alten Männer vor den Läden ihrer Kinder ihren Morgenkaffee trinken, die einheimischen Fischer gerade ihre Boote vorbereiten, Schildkröten unterwegs sind und immer ein Haufen wilder einheimischer Hunde mit uns zum Beschützen läuft.

Im Moment sind fast keine Touristen hier, alle arbeiten hart, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Unsere Yogagruppe kommt in einer Stunde an, in der Zwischenzeit entspannen wir uns am Pool.